Flechtenarten der Welt
(Beispielhafter Datensatz von Arten verschiedener Regionen der Erde)
    
    
                                                                                       
                                                   
    
    
 
                                                   
    
                                                                                           
                                              
    
  
                                              
    
  
                                                   
    
                                                   
    
  
                                                   
    
      
                                                   
    
                                                                                           
                                                   
    
                                              
    
                                              
    
                                                                                      
    
    
    
     
                                                   
    
                                                                                           
                                                   
    
                                                                                           
                                                   
    
                                                   
    
Privacy Policy
	LIAS light is a lively project with growing scientific information and data richness. It is maintained by an editorial team. 
	
		- For definitions and explanations of terms used for characters and character states, consult the 
		LIAS glossary.
  
		- Submission of pdf files with descriptions of missing taxa is highly appreciated.
  
		- Please cite LIAS light as recommended here.
  
		- Feedback is appreciated.
  
		- Please note our papers on 
		LIAS light and 
		LIAS gtm.
  
	
	LIAS light data are available for interactive identification purposes using three kind of services described below: DiversityNaviKey Progressive Web App (PWA), NaviKey Java applet (no longer recommended) and offline use with NaviKey offline tool and DELTA files.
DiversityNaviKey
DiversityNaviKey (DNK) is a tool primarily designed for diagnosis and interactive identification of organisms or other items as well as item groups which are part of or related to biodiversity, geodiversity or environmental research (see 
About).
Current versions of the PWA give access to six data sources, among them LIAS light and LIAS metabolites (see 
here).
Start using the tool by opening 
https://divnavikey.snsb.info 
in a browser on any user device (desktop, tablet, smartphone). Select the appropriate data source (LIAS light, LIAS metabolites) and proceed as recommended.
NaviKey
	- 
		
		The embedded NaviKey applet is actually working only with Mozilla Firefox versions up to 
		51.0.1.
		and Mozilla Firefox ESR (32-bit) versions up to  
		52.9.0esr.
		Other language versions might be accessed below the platform of the respective program version, e.g.,
		https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/52.9.0esr/win32/.
        
		Automatic updates should be disabled in the Firefox settings to keep the working browser version.
        
		Be aware that use of legacy versions of browsers is recommended only for visiting reliable websites.
		
	      
	- 
		
		NaviKey applet may be blocked because it does not fully comply with security guidelines implemented in Java 7 Update 51. You can use the Exception Site list feature to run the applications blocked by security settings. Adding the URL http://liaslight.lias.net to the 
		Exception Site list 
		allows NaviKey to run.
		
	
 
	- 
		
		If your language is not yet supported, you are very welcome to create that translation. Please 
		contact us for obtaining relevant template files.
		
	
 
	- 	
		
		For offline usage of LIAS light data, download 
		NaviKey 
		and keep yourself updated with the most recent LIAS light data files, see link at the bottom of the page. 
		Unpack the data files and copy them into the local ../NaviKey_xxx/DeltaSampleData/ directory.
		
	
 
    Um das Applet zu starten, muss die neueste Version der  
    Java™ Laufzeitumgebung
    heruntergeladen und installiert werden. Zur Verwendung des Kontext-Menüs ist eine Java Version 6.0 oder höher erforderlich.
    Die Adresse der Website 
    (http://lias.net)
    muss in die Liste der erlaubten Sites bei den Pop-Up-Blocker-Einstellungen aufgenommen werden. 
    Genauere Hinweise zur Verwendung von LIAS light finden Sie am Ende dieser Seite.
    Sollte LIAS light für Ihre Arbeit nützlich sein, zitieren Sie es bitte wie  
    hier angegeben. Wir würden uns auch über Ihr 
    Feedback freuen.
    Ein interaktiver Schlüssel mit
    
    
        
    
    Auf die verschiedenen Abfrageoptionen kann über die Optionen-Seite zugegriffen werden. Weitere Details finden Sie in den Hinweisen 
    Wie verwende ich LIAS light NaviKey.
    Definitionen und Erklärungen der für Merkmale und Merkmalszustände verwendeten Begriffe finden Sie im  
    LIAS Glossary.
    Gebrauch des Applets:
    
        - Links oben – Eingabefeld für Merkmale: Auswahl der Merkmale. 
            Merkmale werden entsprechend ihrer (statistischen) Zuverlässigkeit eingeteilt:
            ● hohe Verlässlichkeit (sollte vorzugsweise verwendet werden, wenn man mit einer Bestimmung beginnt), 
            ○ mittlere, und 
            · geringe Verlässlichkeit.
        
  
        - 
            Rechts oben – Eingabefeld für Merkmalszustände oder numerische Dateneingabe:
            Vorauswahl für das selektierte Merkmal. Um mehrere Merkmalszustände gleichzeitig
            auszuwählen, bitte die <STRG>-Taste drücken und die entsprechenden
            Merkmalszustände selektieren. (Um die Abfrage für ein ausgewähltes Merkmal abzuschließen,
            bitte die <Auswahl>- oder <Hinzufügen>-Schaltfläche betätigen
            und danach die Bestimmung mit einem anderen Merkmal fortsetzen.) 
 
        - 
            Links unten – Feld für Abfragekriterien: Anzeige der vorher ausgewählten 
            Merkmalszustände. Eine vorherige Selektion kann durch Anklicken und anschliessende Auswahl der
            <Auswahl löschen>-Schaltfläche rückgängig gemacht werden.
        
 
        - 
            Rechts unten – Anzeigefeld für Treffer: Anzeige der gefundenen Elemente
            (das Auswählen eines Elements zeigt seine komplette Beschreibung). Durch Drücken
            der rechten Maustaste auf einem bestimmten Taxon wird ein Kontextmenü
            mit diversen Links zu Bildern von Flechten und Webseiten mit weiteren 
            taxonomischen Informationen angezeigt. Wird der entsprechend Link grün dargestellt, sind
            Bilder ausgewählter zuverlässiger Internet-Quellen verfügbar. (Bilder, auf die über
            das LIAS light Kontextmenü zugegriffen wird, sind Copyright-geschützt entsprechend
            den Hinweisen unter den Vorschaubildern.) 
 
    
 
    Um LIAS light-Daten offline zu nutzen können 
    NaviKey 
    und die neuesten 
    LIAS light Datenfiles
    heruntergeladen werden. Die Dateien bitte entpacken und in das lokale Verzeichnis ../NaviKey_xxx/DeltaSampleData/ kopieren.
    
        
            
        
        
        LIAS light von  
        BSM, München, 
        Deutschland ist lizensiert unter  
        Creative Commons Attribution-Non-Commercial-No Derivative Works 3.0 Unported License. 
        Die Einschränkung „No Derivative Works“ bezieht sich nur auf Inhalte, nicht jedoch auf Änderungen des technische Formats zur Nutzung der Daten in verschiedenen Applikationen.